DSGVO-Tipps: Altpapier ist pure Information

Wissen Sie, was mit Ihrem Altpapier geschieht?

Sie werfen Unterlagen, Rechnungen, Mahnungen und ähnliches einfach ins Altpapier? Wissen Sie, wer Ihr Altpapier holt und was damit geschieht? Nutzen Sie einen Schredder. Geben Sie dem Missbrauch Ihrer Daten keine Chance.

von | 12. April 2021

Stellen Sie sich vor, Sie verlassen Ihr Büro und vor Ihnen liegen Firmenunterlagen auf dem Boden. Nicht mehr benötigte Unterlagen, die Sie im Altpapier entsorgt haben. Die Papiere werden durch den Wind gleichmäßig in der Gegend verteilt. Ups, da ist ja der Entwurf fürs Angebot für den Neukunden. Und was ist das? Ein ausgefüllter Zahlschein?

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Welche Gedanken schießen Ihnen durch den Kopf? Wie peinlich (ja, aber das ist nur eine Seite), wie gefährlich, wer hat es schon aller gesehen, sind vertrauliche Unterlagen dabei – und noch vieles andere. Damit Ihnen das nicht passiert, hier ein paar Tipps, wie Sie am besten mit Ihrem Altpapier umgehen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie Unterlagen sicher entsorgen:

  • Kaufen Sie sich einen Schredder oder zumindest einen Schredderaufsatz für den Papierkorb. Auch ein relativ günstiges Gerät ist immer noch besser, als Unterlagen ohne sie zu vernichten ins Altpapier zu werfen.
  • Sammeln Sie vertrauliche Unterlagen zur Vernichtung in einem Karton und bringen Sie sie direkt zu einem Entsorgungsunternehmen mit großem Schredder. Bewahren Sie den Karton in einem versperrbaren Kasten auf, um z.B. auch das Reinigungspersonal nicht in Versuchung zu führen.
  • Lassen Sie sich eine Tonne von einem Aktenvernichter liefern und entsorgen Sie Ihr Altpapier dort hinein. Die Tonnen lassen sich mit einem Schloss verschließen und Ihre vertraulichen Altpapiere sind auch vor neugierigen Augen geschützt. Diese Tonnen werden nach Vereinbarung ausgetauscht und die Akten / Papiere sicher vernichtet.
  • Wenn Ihr Unternehmen groß genug ist, lassen Sie sich einen Spezialcontainer kommen, um das Altpapier zu entsorgen.

Diese simplen Maßnahmen verhindern, dass Ihr Altpapier von Unbekannten durchsucht werden kann. Vor allem aber verhindert es Identitätsdiebstahl und Missbrauch Ihrer Kontodaten.

Denken Sie daran,

auch Ihre Mitarbeiter:innen entsprechend zu instruieren. Es reicht nicht, wenn nur Sie das Altpapier datenschutzkonform vernichten. Auch alle anderen im Unternehmen müssen diese Maßnahme umsetzen.

Ihr Altpapier enthält wichtige Informationen, schützen Sie diese vor Missbrauch!

Weiterführende Links

DSGVO-Tipps: Altpapier ist pure Information

WISSEN SIE, WAS MIT IHREM ALTPAPIER GESCHIEHT?

Sie werfen Unterlagen, Rechnungen, Mahnungen und ähnliches einfach ins Altpapier? Wissen Sie, wer Ihr Altpapier holt und was damit geschieht? Nutzen Sie einen Schredder. Geben Sie dem Missbrauch Ihrer Daten keine Chance.

von | 12. April 2021

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Stellen Sie sich vor, Sie verlassen Ihr Büro und vor Ihnen liegen Firmenunterlagen auf dem Boden. Nicht mehr benötigte Unterlagen, die Sie im Altpapier entsorgt haben. Die Papiere werden durch den Wind gleichmäßig in der Gegend verteilt. Ups, da ist ja der Entwurf fürs Angebot für den Neukunden. Und was ist das? Ein ausgefüllter Zahlschein?

Welche Gedanken schießen Ihnen durch den Kopf? Wie peinlich (ja, aber das ist nur eine Seite), wie gefährlich, wer hat es schon aller gesehen, sind vertrauliche Unterlagen dabei – und noch vieles andere. Damit Ihnen das nicht passiert, hier ein paar Tipps, wie Sie am besten mit Ihrem Altpapier umgehen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie Unterlagen sicher entsorgen:

  • Kaufen Sie sich einen Schredder oder zumindest einen Schredderaufsatz für den Papierkorb. Auch ein relativ günstiges Gerät ist immer noch besser, als Unterlagen ohne sie zu vernichten ins Altpapier zu werfen.
  • Sammeln Sie vertrauliche Unterlagen zur Vernichtung in einem Karton und bringen Sie sie direkt zu einem Entsorgungsunternehmen mit großem Schredder. Bewahren Sie den Karton in einem versperrbaren Kasten auf, um z.B. auch das Reinigungspersonal nicht in Versuchung zu führen.
  • Lassen Sie sich eine Tonne von einem Aktenvernichter liefern und entsorgen Sie Ihr Altpapier dort hinein. Die Tonnen lassen sich mit einem Schloss verschließen und Ihre vertraulichen Altpapiere sind auch vor neugierigen Augen geschützt. Diese Tonnen werden nach Vereinbarung ausgetauscht und die Akten / Papiere sicher vernichtet.
  • Wenn Ihr Unternehmen groß genug ist, lassen Sie sich einen Spezialcontainer kommen, um das Altpapier zu entsorgen.

Diese simplen Maßnahmen verhindern, dass Ihr Altpapier von Unbekannten durchsucht werden kann. Vor allem aber verhindert es Identitätsdiebstahl und Missbrauch Ihrer Kontodaten.

Denken Sie daran,

auch Ihre Mitarbeiter:innen entsprechend zu instruieren. Es reicht nicht, wenn nur Sie das Altpapier datenschutzkonform vernichten. Auch alle anderen im Unternehmen müssen diese Maßnahme umsetzen.

Ihr Altpapier enthält wichtige Informationen, schützen Sie diese vor Missbrauch!

Weiterführende Links

0 Kommentare

Weitere Beiträge

KMU digital

KMU digital

Der regionale Markt steht still, das Geschäft ist geschlossen, die Kund:innen müssen zu Hause bleiben. Wie erreichen Sie Ihre Käufer:innen in Zukunft? Was müssen Sie tun?

DSGVO-Quiz

DSGVO-Quiz

Sie wohnen in der Schweiz, verkaufen aber an EU-Bürger:innen? Wissen Sie, ob Sie der DSGVO unterliegen? Finden Sie es heraus.

KMU digital

KMU digital

Der regionale Markt steht still, das Geschäft ist geschlossen, die Kund:innen müssen zu Hause bleiben. Wie erreichen Sie Ihre Käufer:innen in Zukunft? Was müssen Sie tun?

DSGVO-Quiz

DSGVO-Quiz

Sie wohnen in der Schweiz, verkaufen aber an EU-Bürger:innen? Wissen Sie, ob Sie der DSGVO unterliegen? Finden Sie es heraus.

Neugierig?

Senden Sie uns eine Nachricht, wir melden uns dann bei Ihnen - per Email oder wenn Sie es wünschen auch gerne telefonisch.

Buchen Sie direkt Ihren persönlichen Beratungstermin

Die Terminbuchung erfolgt über YouCanBookMe mit Sitz in Großbritannien und den Google-Kalender. Ihre Daten werden auch an Firmen in den USA übertragen, mit denen datenschutzrechtliche Verträge abgeschlossen wurden.

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Google reCAPTCHA laden

Alle Daten, die Sie uns über dieses Formular übermitteln, werden verschlüsselt an uns gesendet. Sie werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

Wir übertragen Ihre Daten automatisch auch in unser Newsletter-System. Sie erhalten zur Bestätigung Ihres Abonnements für unseren Newsletter eine Bestätigungs-E-Mail. Nur mit Bestätigung Ihrer Eintragung (Double-Opt-In) werden wir Ihre E-Mail-Adresse speichern und Ihnen Informationen zusenden. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen – einen Link dazu finden Sie jeweils am Ende unserer Zusendungen.

In unserer Datenschutzerklärung finden Sie die vollständigen Informationen zur Datenverwendung.