Daten­schutz­er­klä­rung

Wie wir mit Ihren Daten umgehen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein persön­li­ches Anliegen mit hoher Priorität. Das spiegelt sich auch in der Auswahl unserer Dienst­leister wider. Wir bevor­zugen Services aus Öster­reich und Deutsch­land. Sollten wir dort keine Angebote finden, die unseren Vorstel­lungen entspre­chen, greifen wir in zweiter Linie auf Anbieter aus dem EU-Raum oder der Schweiz zurück. In Ausnah­me­fällen werden auch Services aus dem Nicht-EU-Raum eingebunden.

Persön­liche Daten

Persön­liche Daten, die Sie auf dieser Website elektro­nisch übermit­teln, werden von uns nur zum jeweils angege­benen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weiter­ge­geben. Persön­liche Daten sind Daten wie zum Beispiel Name, E‑Mail-Adresse, Adresse oder andere persön­li­chen Angaben.

Daten­spei­che­rung auf dem Server

Unser Provider mit Standort in Vorarl­berg erhebt und speichert am Webserver automa­tisch Infor­ma­tionen. Dazu zählen verwen­deter Browser, Betriebs­system, Verweis­seite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Daten­quellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden. Diese Daten werden von uns nur dann ausge­wertet, wenn eine rechts­wid­rige Nutzung unserer Webseite vorliegt.

Auf dieser Seite läuft eine Firewall zum Schutz gegen unbefugte Zugriffe. Diese Firewall speichert im Falle eines Versuchs, Daten zu verän­dern, einzu­spielen oder zu löschen die IP-Adresse, den Zeitpunkt des Zugriffs sowie die verwen­dete Methode zur Manipu­la­tion. Diese Log-Dateien werden inner­halb des Webauf­tritts in einer Textdatei gespei­chert und nach 60 Tagen automa­ti­siert gelöscht. Die Daten können per se keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Die Aufbe­wah­rungs­frist von 60 Tagen wurde gewählt, um im Falle eines erfolg­rei­chen Hacking-Angriffs die Wieder­her­stel­lung zu erleichtern.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermög­li­chen, während dem Besuch unserer Webseite auf dem Computer des Besuchers spezi­fi­sche, auf den Nutzer bezogene Infor­ma­tionen zu speichern. Cookies helfen einer­seits dabei, die Nutzungs­häu­fig­keit und die Anzahl der Nutzer unserer Inter­net­seiten zu ermit­teln. Eine Möglich­keit, die wir nicht aktiv nutzen. Anderer­seits unter­stützen Cookies dabei, unsere Angebote für Sie komfor­tabel und effizient zu gestalten.

Zum Einsatz kommen Session-Cookies, die ausschließ­lich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Website zwischen­ge­spei­chert werden. Zum anderen werden perma­nente Cookies einge­setzt, um Infor­ma­tionen über Besucher festzu­halten, die wieder­holt auf unsere Webseite zugreifen.

Perma­nente Cookies werden einge­setzt, um eine optimale Benut­zer­füh­rung anbieten zu können, um Besucher wieder­zu­er­kennen und um eine möglichst attrak­tive Website präsen­tieren zu können. Der Inhalt eines perma­nenten Cookies beschränkt sich auf eine Identi­fi­ka­ti­ons­nummer. Name, IP-Adresse usw. werden nicht gespei­chert. Eine Einzel­pro­fil­bil­dung über Ihr Nutzungs­ver­halten findet nicht statt.

Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deakti­vieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Webbrowser (Chrome, Internet Explorer, Micro­soft Edge, Firefox,…) so einstellen, dass er Sie benach­rich­tigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jeder­zeit von der Festplatte ihres PC löschen. Bitte beachten Sie aber, dass bei Deakti­vie­rung von Cookies eine einge­schränkte Darstel­lung der Seite sowie eine einge­schränkte Benut­zer­füh­rung die Folge sein können.

Auskunfts­recht

Sie haben das Recht auf Auskunft zu den über Ihre Person gespei­cherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speiche­rung. Weiters haben Sie das Recht auf Berich­ti­gung, Löschung, Einschrän­kung, Übertra­gung, und Widerruf dieser Daten.

Mit Ihren Anfragen wenden Sie sich bitte an Ulrike Gutkas, Julius Raab-Prome­nade 41/2.1.7, A‑3100 St. Pölten.