Datenschutzerklärung
Wie wir mit Ihren Daten umgehen
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein persönliches Anliegen mit hoher Priorität. Das spiegelt sich auch in der Auswahl unserer Dienstleister wider. Wir bevorzugen Services aus Österreich und Deutschland. Sollten wir dort keine Angebote finden, die unseren Vorstellungen entsprechen, greifen wir in zweiter Linie auf Anbieter aus dem EU-Raum oder der Schweiz zurück. In Ausnahmefällen werden auch Services aus dem Nicht-EU-Raum eingebunden.
Persönliche Daten
Persönliche Daten, die Sie auf dieser Website elektronisch übermitteln, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Persönliche Daten sind Daten wie zum Beispiel Name, E‑Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben.
Datenspeicherung auf dem Server
Unser Provider mit Standort in Vorarlberg erhebt und speichert am Webserver automatisch Informationen. Dazu zählen verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden. Diese Daten werden von uns nur dann ausgewertet, wenn eine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite vorliegt.
Auf dieser Seite läuft eine Firewall zum Schutz gegen unbefugte Zugriffe. Diese Firewall speichert im Falle eines Versuchs, Daten zu verändern, einzuspielen oder zu löschen die IP-Adresse, den Zeitpunkt des Zugriffs sowie die verwendete Methode zur Manipulation. Diese Log-Dateien werden innerhalb des Webauftritts in einer Textdatei gespeichert und nach 60 Tagen automatisiert gelöscht. Die Daten können per se keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Die Aufbewahrungsfrist von 60 Tagen wurde gewählt, um im Falle eines erfolgreichen Hacking-Angriffs die Wiederherstellung zu erleichtern.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, während dem Besuch unserer Webseite auf dem Computer des Besuchers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Cookies helfen einerseits dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln. Eine Möglichkeit, die wir nicht aktiv nutzen. Andererseits unterstützen Cookies dabei, unsere Angebote für Sie komfortabel und effizient zu gestalten.
Zum Einsatz kommen Session-Cookies, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Website zwischengespeichert werden. Zum anderen werden permanente Cookies eingesetzt, um Informationen über Besucher festzuhalten, die wiederholt auf unsere Webseite zugreifen.
Permanente Cookies werden eingesetzt, um eine optimale Benutzerführung anbieten zu können, um Besucher wiederzuerkennen und um eine möglichst attraktive Website präsentieren zu können. Der Inhalt eines permanenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Name, IP-Adresse usw. werden nicht gespeichert. Eine Einzelprofilbildung über Ihr Nutzungsverhalten findet nicht statt.
Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Webbrowser (Chrome, Internet Explorer, Microsoft Edge, Firefox,…) so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PC löschen. Bitte beachten Sie aber, dass bei Deaktivierung von Cookies eine eingeschränkte Darstellung der Seite sowie eine eingeschränkte Benutzerführung die Folge sein können.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht auf Auskunft zu den über Ihre Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Weiters haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragung, und Widerruf dieser Daten.
Mit Ihren Anfragen wenden Sie sich bitte an Ulrike Gutkas, Julius Raab-Promenade 41/2.1.7, A‑3100 St. Pölten.