Was versteht man unter Digitalisierung
Ein Wort, verschiedene Bedeutungen!
Ursprünglich bezeichnete Digitalisierung das Umwandeln von analogen Inhalten in digitale Formate. Heute umfasst der Begriff aber auch die Veränderungen unserer Gesellschaft durch Handy & Co.
Der erste Schritt
Lernen Sie in einem ersten Schritt sich und Ihr Unternehmen besser kennen. Finden Sie heraus, ob Ihr Geschäftsmodell für die Zukunft passt. Was wollen Ihre Kundinnen und Kunden, erreichen Sie diese mit den gesetzten Maßnahmen? Müssen Sie schneller auf die Anforderungen Ihrer Umgebung reagieren?
Es können Kleinigkeiten sein, die Ihren Weg in die Digitalisierung auslösen und unterstützen. Erst dann kommt die Technik ins Spiel. Diese unterstützt Sie, bindet Ihre Kunden an Sie und hilft Ihnen, Ihre Kunden besser zu erreichen.
Die Rolle der Technik
Lassen Sie sich von der Technik, speziell der Informatik, bei Ihrer Aufgabe unterstützen. Sei es der Verkauf über Facebook oder andere Social Media Kanäle wie Instagram, Pinterest, Snapchat. Ihre Kund_innen helfen Ihnen dabei, indem sie Ihre Beiträge an andere Interessierte weiter teilen. Wenn Sie nicht an Endkunden sondern an Geschäftskunden verkaufen, bieten sich Netzwerke wie LinkedIn oder Xing an. Der Webshop, der kombiniert mit z.B. der Abholung vor Ort ist, die Online-Stilberatung, die Besichtigung der zu verkaufenden Wohnung online, sind nur einige Beispiele, wie die Technik Ihr Unternehmen unterstützen kann.
Berührungspunkte mit dem Kunden können gezielt genutzt werden, die Customer Journey hilft Ihnen dabei. Prozesse können technisch unterstützt und dadurch weniger fehleranfällig werden. Medienbrüche werden reduziert, Fehlerquellen ausgemerzt. Auch das papierlose Büro wird durch die Informatik möglich – auch wenn es im ersten Schritt vielleicht nur die Buchhaltung oder die Auftragsbearbeitung ist.
Fazit
Nutzen Sie den digitalen Wandel, um Ihren ganz persönlichen Weg zwischen analog und digital zu finden. Lassen Sie sich von der Technik unterstützen, wo es Ihnen das Leben erleichtert. Aber verpassen Sie nicht den Zug. Die Digitalisierungswelle läuft, es geht nicht mehr darum, ob wir das wollen, sondern nur mehr, wie gut wir sie nutzen.
Weiterführende Links
Was versteht man unter Digitalisierung
Ein Wort, verschiedene Bedeutungen!
Ursprünglich bezeichnete Digitalisierung das Umwandeln von analogen Inhalten in digitale Formate. Heute umfasst der Begriff aber auch die Veränderungen unserer Gesellschaft durch Handy & Co.
Der erste Schritt
Lernen Sie in einem ersten Schritt sich und Ihr Unternehmen besser kennen. Finden Sie heraus, ob Ihr Geschäftsmodell für die Zukunft passt. Was wollen Ihre Kundinnen und Kunden, erreichen Sie diese mit den gesetzten Maßnahmen? Müssen Sie schneller auf die Anforderungen Ihrer Umgebung reagieren?
Es können Kleinigkeiten sein, die Ihren Weg in die Digitalisierung auslösen und unterstützen. Erst dann kommt die Technik ins Spiel. Diese unterstützt Sie, bindet Ihre Kunden an Sie und hilft Ihnen, Ihre Kunden besser zu erreichen.
Die Rolle der Technik
Lassen Sie sich von der Technik, speziell der Informatik, bei Ihrer Aufgabe unterstützen. Sei es der Verkauf über Facebook oder andere Social Media Kanäle wie Instagram, Pinterest, Snapchat. Ihre Kund_innen helfen Ihnen dabei, indem sie Ihre Beiträge an andere Interessierte weiter teilen. Wenn Sie nicht an Endkunden sondern an Geschäftskunden verkaufen, bieten sich Netzwerke wie LinkedIn oder Xing an. Der Webshop, der kombiniert mit z.B. der Abholung vor Ort ist, die Online-Stilberatung, die Besichtigung der zu verkaufenden Wohnung online, sind nur einige Beispiele, wie die Technik Ihr Unternehmen unterstützen kann.
Berührungspunkte mit dem Kunden können gezielt genutzt werden, die Customer Journey hilft Ihnen dabei. Prozesse können technisch unterstützt und dadurch weniger fehleranfällig werden. Medienbrüche werden reduziert, Fehlerquellen ausgemerzt. Auch das papierlose Büro wird durch die Informatik möglich – auch wenn es im ersten Schritt vielleicht nur die Buchhaltung oder die Auftragsbearbeitung ist.
Fazit
Nutzen Sie den digitalen Wandel, um Ihren ganz persönlichen Weg zwischen analog und digital zu finden. Lassen Sie sich von der Technik unterstützen, wo es Ihnen das Leben erleichtert. Aber verpassen Sie nicht den Zug. Die Digitalisierungswelle läuft, es geht nicht mehr darum, ob wir das wollen, sondern nur mehr, wie gut wir sie nutzen.
Weiterführende Links
Weitere Beiträge
Neugierig?
Senden Sie uns eine Nachricht, wir melden uns dann bei Ihnen - per Email oder wenn Sie es wünschen auch gerne telefonisch.
Buchen Sie direkt Ihren persönlichen Beratungstermin
Die Terminbuchung erfolgt über YouCanBookMe mit Sitz in Großbritannien und den Google-Kalender. Ihre Daten werden auch an Firmen in den USA übertragen, mit denen datenschutzrechtliche Verträge abgeschlossen wurden.
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung
Alle Daten, die Sie uns über dieses Formular übermitteln, werden verschlüsselt an uns gesendet. Sie werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
Wir übertragen Ihre Daten automatisch auch in unser Newsletter-System. Sie erhalten zur Bestätigung Ihres Abonnements für unseren Newsletter eine Bestätigungs-E-Mail. Nur mit Bestätigung Ihrer Eintragung (Double-Opt-In) werden wir Ihre E-Mail-Adresse speichern und Ihnen Informationen zusenden. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen – einen Link dazu finden Sie jeweils am Ende unserer Zusendungen.
In unserer Datenschutzerklärung finden Sie die vollständigen Informationen zur Datenverwendung.
0 Kommentare