Die KMU digital 3.0 Potentialanalyse

Die Fortsetzung des erfolgreichen KMU digital Programms bringt auch die Potentialanalyse zurück!

Die digitale Transformation hat heuer einen unerwartet heftigen Aufschwung genommen. Wo stehen Sie? KMU digital hilft beim Statuscheck.

von | 26. März 2021

Standardisiert und doch individuell ist die KMU digital Potentialanalyse. Diese günstige Erstberatung zur Digitalisierung wird bei Ihnen im Betrieb oder über ein geeignetes Online-Tool durchgeführt. Aus 50 digitalen Trends wählen wir gemeinsam die chancenreichsten sowie risikoreichsten für Ihr Unternehmen aus. Diese Trends werden systematisch analysiert. Darauf basierend werden erste Maßnahmen erarbeitet, wie Sie sie nutzen können. Diese Beratung darf nur von dafür zertifizierten Beraterinnen und Beratern durchgeführt werden.

Der Antrag

KMU digital 3.0 steht allen Unternehmer:innen (EPU, KMU) und Freiberufler:innen mit einer Kennzahl des Unternehmensregisters (KUR) und Sitz in Österreich zur Verfügung (Details siehe hier). Die KMU digital Potentialanalyse beantragen Sie über das Austrian WirtschaftsService aws. Dazu öffnen Sie den aws Fördermanager. Im ersten Schritt müssen Sie sich registrieren und Ihre E-Mail-Adresse bestätigen.

Erst danach können Sie den Antrag ausfüllen. Dies dauert ca. 5 bis 10 Minuten. Sollten Sie nicht direkt auf den KMU digital Antrag kommen, wählen Sie im Fördermanager im Punkt „0 Antrag“ folgendes aus:  „Unternehmen gründen“ / „aws Digitalisierung“ / „KMU digital – Modul Beratung“ und bestätigen mit „Speichern und Weiter“.

Im Schritt 2 müssen Sie Ihre Firmendaten und einige andere Angaben eingeben. Die Maske sollte selbsterklärend sein. Auch hier bestätigen Sie mit „Speichern und Weiter“.

Im Schritt 3 der Beantragung wählen Sie in der Toolbox „Status- und Potentialanalyse“ das „Tool PA1: Geschäftsmodelle und Prozesse“ aus. Im selben Schritt geben Sie auch an, welche*r zertifizierte Beraterin / einen zertifizierten Berater Sie beraten soll. Wenn Sie mir, Ulrike Gutkas, Ihr Vertrauen schenken, freut mich das natürlich sehr.

Wenn Sie KEINEN Vorsteuerabzug durchführen können, vergessen Sie nicht, den Haken bei „KEINE Vorsteuerabzugsberechtigung“ zu setzen. Sie bekommen dann vom Preis inkl. USt. (600,– Euro) 480,– Euro ersetzt. Wenn Sie diesen Haken vergessen, beträgt der ersetzte Betrag nur 80% vom Netto-Rechnungsbetrag (500,– Euro), also 400,– Euro.

Wenn Sie beim Ausfüllen des Antrags Unterstützung benötigen, ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. 

Der Ablauf

Sobald Sie die Potentialanalyse beantragt haben, erhalten Sie eine Email-Bestätigung. Das aws prüft dann im Normalfall innerhalb von maximal sieben Tagen, ob Ihr Antrag auf Förderung genehmigt wird. Erst dann geht die Verständigung an Sie und den von Ihnen ausgewählten Berater / die Beraterin. Diese:r kontaktiert Sie nach Einlagen Ihres Antrags bei ihr/ihm innerhalb von maximal sieben Tagen zur Terminvereinbarung.

Als nächsten Schritt vereinbaren Sie mit Ihrer Beraterin / Ihrem Berater einen möglichst zeitnahen Termin. Dieser Termin findet bei Ihnen vor Ort oder über ein geeignetes Online-Tool (bei mir normalerweise über Zoom oder Eyeson) statt. Wenn Sie ein anderes Online-Tool bevorzugen, können wir auch jedes andere Tool nutzen. Er dauert drei bis vier Stunden. In dieser Zeit gehen wir gemeinsam die 50 Megatrends der Digitalisierung durch. Wir suchen die sechs bis zehn chancenreichsten bzw. risikoreichsten Trends für Ihr Unternehmen aus. Neben einer SWOT-Analyse wird für diese auch eine Reifegrad-Analyse durchgeführt. Ein Maßnahmenplan mit einer groben Terminplanung vervollständigt die Arbeit vor Ort / Online.

Nach dem Termin erstellt die Beraterin / der Berater aus den bei Ihnen vor Ort ausgefüllten Unterlagen einen Beraterbericht. Dieser wird online erfasst und Ihnen automatisiert per E-Mail zugesandt. Diesen Beraterbericht laden Sie bitte als pdf herunter, Sie müssen ihn bei der Förder-Abrechnung im Tool der aws hochladen.

HINWEIS: Sollten Sie den Bericht nicht erhalten, kontaktieren Sie bitte Ihren Berater / Ihre Beraterin. Wenn Sie die Beratung bei mir durchführen, erhalten Sie mit der Rechnung auch eine Kopie des Online-Beraterberichts.

Ebenfalls von Ihrer Beraterin / Ihrem Berater erhalten Sie nach dem Termin die Rechnung über 500,– Euro netto. Diese Rechnung reichen Sie gemeinsam mit dem Beraterbericht und der Bestätigung der Zahlung  beim aws zur Rückerstattung der Förderung ein.

ACHTUNG: Die Auftragsbestätigung aus dem Internetbanking ist nicht ausreichen, es muss die Buchungsbestätigung der Zahlung sein!

Von mir erhalten Sie nach dem Termin zusätzlich die von mir erstellten, gescannten Unterlagen. Sollten Sie danach noch Gesprächsbedarf haben oder weiterführende Informationen benötigen, stehe ich auch gerne noch für eine Nachbesprechung zur Verfügung.

Die Förderung beträgt 80%. Die Förderzusage gilt für zwei Monate, danach verfällt die Förderung.

Weiterführende Links

Die KMU digital 3.0 Potentialanalyse

Die Fortsetzung des erfolgreichen KMU digital Programms bringt auch die Potentialanalyse zurück!

Die digitale Transformation hat heuer einen unerwartet heftigen Aufschwung genommen. Wo stehen Sie? KMU digital hilft beim Statuscheck.

von | 26. März 2021

Standardisiert und doch individuell ist die KMU digital Potentialanalyse. Diese günstige Erstberatung zur Digitalisierung wird bei Ihnen im Betrieb oder über ein geeignetes Online-Tool durchgeführt. Aus 50 digitalen Trends wählen wir gemeinsam die chancenreichsten sowie risikoreichsten für Ihr Unternehmen aus. Diese Trends werden systematisch analysiert. Darauf basierend werden erste Maßnahmen erarbeitet, wie Sie sie nutzen können. Diese Beratung darf nur von dafür zertifizierten Beraterinnen und Beratern durchgeführt werden.

Der Antrag

KMU digital 3.0 steht allen Unternehmer:innen (EPU, KMU) und Freiberufler:innen mit einer Kennzahl des Unternehmensregisters (KUR) und Sitz in Österreich zur Verfügung (Details siehe hier). Die KMU digital Potentialanalyse beantragen Sie über das Austrian WirtschaftsService aws. Dazu öffnen Sie den aws Fördermanager. Im ersten Schritt müssen Sie sich registrieren und Ihre E-Mail-Adresse bestätigen.

Erst danach können Sie den Antrag ausfüllen. Dies dauert ca. 5 bis 10 Minuten. Sollten Sie nicht direkt auf den KMU digital Antrag kommen, wählen Sie im Fördermanager im Punkt „0 Antrag“ folgendes aus:  „Unternehmen gründen“ / „aws Digitalisierung“ / „KMU digital – Modul Beratung“ und bestätigen mit „Speichern und Weiter“.

Im Schritt 2 müssen Sie Ihre Firmendaten und einige andere Angaben eingeben. Die Maske sollte selbsterklärend sein. Auch hier bestätigen Sie mit „Speichern und Weiter“.

Im Schritt 3 der Beantragung wählen Sie in der Toolbox „Status- und Potentialanalyse“ das „Tool PA1: Geschäftsmodelle und Prozesse“ aus. Im selben Schritt geben Sie auch an, welche*r zertifizierte Beraterin / einen zertifizierten Berater Sie beraten soll. Wenn Sie mir, Ulrike Gutkas, Ihr Vertrauen schenken, freut mich das natürlich sehr.

Wenn Sie KEINEN Vorsteuerabzug durchführen können, vergessen Sie nicht, den Haken bei „KEINE Vorsteuerabzugsberechtigung“ zu setzen. Sie bekommen dann vom Preis inkl. USt. (600,– Euro) 480,– Euro ersetzt. Wenn Sie diesen Haken vergessen, beträgt der ersetzte Betrag nur 80% vom Netto-Rechnungsbetrag (500,– Euro), also 400,– Euro.

Wenn Sie beim Ausfüllen des Antrags Unterstützung benötigen, ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. 

Der Ablauf

Sobald Sie die Potentialanalyse beantragt haben, erhalten Sie eine Email-Bestätigung. Das aws prüft dann im Normalfall innerhalb von maximal sieben Tagen, ob Ihr Antrag auf Förderung genehmigt wird. Erst dann geht die Verständigung an Sie und den von Ihnen ausgewählten Berater / die Beraterin. Diese:r kontaktiert Sie nach Einlagen Ihres Antrags bei ihr/ihm innerhalb von maximal sieben Tagen zur Terminvereinbarung.

Als nächsten Schritt vereinbaren Sie mit Ihrer Beraterin / Ihrem Berater einen möglichst zeitnahen Termin. Dieser Termin findet bei Ihnen vor Ort oder über ein geeignetes Online-Tool (bei mir normalerweise über Zoom oder Eyeson) statt. Wenn Sie ein anderes Online-Tool bevorzugen, können wir auch jedes andere Tool nutzen. Er dauert drei bis vier Stunden. In dieser Zeit gehen wir gemeinsam die 50 Megatrends der Digitalisierung durch. Wir suchen die sechs bis zehn chancenreichsten bzw. risikoreichsten Trends für Ihr Unternehmen aus. Neben einer SWOT-Analyse wird für diese auch eine Reifegrad-Analyse durchgeführt. Ein Maßnahmenplan mit einer groben Terminplanung vervollständigt die Arbeit vor Ort / Online.

Nach dem Termin erstellt die Beraterin / der Berater aus den bei Ihnen vor Ort ausgefüllten Unterlagen einen Beraterbericht. Dieser wird online erfasst und Ihnen automatisiert per E-Mail zugesandt. Diesen Beraterbericht laden Sie bitte als pdf herunter, Sie müssen ihn bei der Förder-Abrechnung im Tool der aws hochladen.

HINWEIS: Sollten Sie den Bericht nicht erhalten, kontaktieren Sie bitte Ihren Berater / Ihre Beraterin. Wenn Sie die Beratung bei mir durchführen, erhalten Sie mit der Rechnung auch eine Kopie des Online-Beraterberichts.

Ebenfalls von Ihrer Beraterin / Ihrem Berater erhalten Sie nach dem Termin die Rechnung über 500,– Euro netto. Diese Rechnung reichen Sie gemeinsam mit dem Beraterbericht und der Bestätigung der Zahlung  beim aws zur Rückerstattung der Förderung ein.

ACHTUNG: Die Auftragsbestätigung aus dem Internetbanking ist nicht ausreichen, es muss die Buchungsbestätigung der Zahlung sein!

Von mir erhalten Sie nach dem Termin zusätzlich die von mir erstellten, gescannten Unterlagen. Sollten Sie danach noch Gesprächsbedarf haben oder weiterführende Informationen benötigen, stehe ich auch gerne noch für eine Nachbesprechung zur Verfügung.

Die Förderung beträgt 80%. Die Förderzusage gilt für zwei Monate, danach verfällt die Förderung.

Weiterführende Links

0 Kommentare

Weitere Beiträge

KMU digital

KMU digital

Der regionale Markt steht still, das Geschäft ist geschlossen, die Kund:innen müssen zu Hause bleiben. Wie erreichen Sie Ihre Käufer:innen in Zukunft? Was müssen Sie tun?

DSGVO-Quiz

DSGVO-Quiz

Sie wohnen in der Schweiz, verkaufen aber an EU-Bürger:innen? Wissen Sie, ob Sie der DSGVO unterliegen? Finden Sie es heraus.

KMU digital

KMU digital

Der regionale Markt steht still, das Geschäft ist geschlossen, die Kund:innen müssen zu Hause bleiben. Wie erreichen Sie Ihre Käufer:innen in Zukunft? Was müssen Sie tun?

DSGVO-Quiz

DSGVO-Quiz

Sie wohnen in der Schweiz, verkaufen aber an EU-Bürger:innen? Wissen Sie, ob Sie der DSGVO unterliegen? Finden Sie es heraus.

Neugierig?

Senden Sie uns eine Nachricht, wir melden uns dann bei Ihnen - per Email oder wenn Sie es wünschen auch gerne telefonisch.

Buchen Sie direkt Ihren persönlichen Beratungstermin

Die Terminbuchung erfolgt über YouCanBookMe mit Sitz in Großbritannien und den Google-Kalender. Ihre Daten werden auch an Firmen in den USA übertragen, mit denen datenschutzrechtliche Verträge abgeschlossen wurden.

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Google reCAPTCHA laden

Alle Daten, die Sie uns über dieses Formular übermitteln, werden verschlüsselt an uns gesendet. Sie werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

Wir übertragen Ihre Daten automatisch auch in unser Newsletter-System. Sie erhalten zur Bestätigung Ihres Abonnements für unseren Newsletter eine Bestätigungs-E-Mail. Nur mit Bestätigung Ihrer Eintragung (Double-Opt-In) werden wir Ihre E-Mail-Adresse speichern und Ihnen Informationen zusenden. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen – einen Link dazu finden Sie jeweils am Ende unserer Zusendungen.

In unserer Datenschutzerklärung finden Sie die vollständigen Informationen zur Datenverwendung.