3G-Kontrolle einfach und schnell

Es gibt gute und weniger gute Möglichkeiten zur Kontrolle!
Inzwischen gibt es ihn, den grünen Pass – als Zettelwirtschaft oder fürs Handy. Für Konsument:innen gibt es eine offizielle App. Nur auf die Unternehmen hat man scheinbar vergessen.

von | 6. Juli 2021

Aktualisierung: 19. August 2021
Auch wenn wir alle auf baldige Normalität hoffen, sind viele Unternehmer:innen und vor allem auch deren Mitarbeiter:innen gezwungen, 3G-Nachweise zu kontrollieren. Welche Möglichkeiten gibt es dafür?

Die App Greencheck

Eine gute Nachricht, die eine Aktualisierung des Beitrags notwendig und sinnvoll macht:

Inzwischen gibt es offizielle Apps für iOS (seit ca. Anfang August) und für Android (seit Mitte August). Diese sind im App-Store sowie im Play-Store zu finden. Geben Sie dort in der Suche „Greencheck BRZ“ ein. Damit werden Sie am einfachsten fündig.

Laden im App Store Jetzt bei Google Play

 

Die Apps funktionieren stabil und weitaus schneller als die nachfolgend genannten Webseiten. Auch das Problem mit dem Scannen kleiner QR-Codes scheint gelöst zu sein. Sowohl QR-Codes aus dem Wallet als auch von der Apple-Watch und anderen Smartwatches lassen sich jetzt scannen.

Die Webseite(n) von gesundheit.gv.at

Von offizieller Seite gibt es zwei Webseiten, die zur Kontrolle der 3G-Nachweise mit QR-Code dienen: greencheck.gv.at und qr.gv.at. Beide tun, was sie sollen. Allerdings mit einigen Nachteilen und vor allem mit sehr mäßiger Geschwindigkeit. Welche Fehler die Seiten aufweisen, möchte ich nur in aller Kürze darstellen.

So wird z.B. bei Verwendung der greencheck-Seite auf dem iPhone bei jedem Start eine Bestätigung der Nutzungsbedingungen notwendig. Auch der Hinweis, die Seite auf die Startseite hinzuzufügen bliebt hartnäckig, auch wenn „nicht mehr anzeigen“ angehakt wird. Ich muss auch für jeden Scan den Zugriff auf die Kamera bestätigen. Ärgerlich ist auch der Stromsparmodus nach 30 Sekunden. Danach ist man wieder auf Status „Bestätigung der Nutzungsbedingungen“ gelandet. Die Seite qr.gv.at läuft etwas besser, aber auch sie ist langsam und die permanente Bestätigung des Kamera-Zugriffs nervt.

Das größte Problem bei beiden Seiten ist jedoch, dass sie Schwierigkeiten haben, kleine QR-Codes zu scannen. Also den QR-Code aus dem Wallet oder von einer Smartwatch zu scannen, schaffen beide Seiten einfach nicht.

GreenPass App der FH OÖ

Die von drei Studierenden der FH Oberösterreich entwickelte GreenPass App kommt einem im Vergleich zu den offiziellen Angeboten vor wie die eierlegende Wollmilchsau. Die Funktionen kurz im Überblick:

  • Aufbewahrung des grünen Passes
  • Einspielen des grünen Passes in die elektronische Geldbörse (Wallet)
  • Überprüfen des QR-Codes auf Papiernachweisen und elektronisch

Das beste an der App ist aber, dass sie jegliche Form des QR-Codes, die ich getestet habe, abliest. Also die Riesenversion auf dem Papier oder pdf genauso wie die kleinen QR-Codes aus dem Wallet. Sogar den QR-Code auf der Apple Watch konnte ich auslesen. Etwas, woran die offiziellen Webseiten kläglich scheitern.

Sie finden die App unter greenpassapp.eu – für Android ist sie schon fertig. Fürs iPhone gibt es eine Beta-Version, die sich mittels Testflight ganz einfach installieren und verwenden lässt. Einfach der Installationsanleitung hinter dem Link folgen, dann sollte es keine Probleme geben.

Kein QR-Code vorhanden?

Dann hilft Ihnen auch weiterhin meine Seite 3G-dieses Datum ist ok! Dort finden Sie eine Auflistung der für die Überprüfung relevanten tagesaktuellen Kalenderdaten und können so Nachweise ohne QR-Code einfach und schnell überprüfen.

Weiterführende Links

3G-Kontrolle einfach und schnell

ES GIBT GUTE UND WENIGER GUTE MÖGLICHKEITEN ZUR KONTROLLE!
Inzwischen gibt es ihn, den grünen Pass – als Zettelwirtschaft oder fürs Handy. Für Konsument:innen gibt es eine offizielle App. Nur auf die Unternehmen hat man scheinbar vergessen.

von | 6. Juli 2021

Aktualisierung: 19. August 2021
Auch wenn wir alle auf baldige Normalität hoffen, sind viele Unternehmer:innen und vor allem auch deren Mitarbeiter:innen gezwungen, 3G-Nachweise zu kontrollieren. Welche Möglichkeiten gibt es dafür?

Die App Greencheck

Eine gute Nachricht, die eine Aktualisierung des Beitrags notwendig und sinnvoll macht:

Inzwischen gibt es offizielle Apps für iOS (seit ca. Anfang August) und für Android (seit Mitte August). Diese sind im App-Store sowie im Play-Store zu finden. Geben Sie dort in der Suche „Greencheck BRZ“ ein. Damit werden Sie am einfachsten fündig.

Laden im App Store Jetzt bei Google Play

 

Die Apps funktionieren stabil und weitaus schneller als die nachfolgend genannten Webseiten. Auch das Problem mit dem Scannen kleiner QR-Codes scheint gelöst zu sein. Sowohl QR-Codes aus dem Wallet als auch von der Apple-Watch und anderen Smartwatches lassen sich jetzt scannen.

Die Webseite(n) von gesundheit.gv.at

Von offizieller Seite gibt es zwei Webseiten, die zur Kontrolle der 3G-Nachweise mit QR-Code dienen: greencheck.gv.at und qr.gv.at. Beide tun, was sie sollen. Allerdings mit einigen Nachteilen und vor allem mit sehr mäßiger Geschwindigkeit. Welche Fehler die Seiten aufweisen, möchte ich nur in aller Kürze darstellen.

So wird z.B. bei Verwendung der greencheck-Seite auf dem iPhone bei jedem Start eine Bestätigung der Nutzungsbedingungen notwendig. Auch der Hinweis, die Seite auf die Startseite hinzuzufügen bliebt hartnäckig, auch wenn „nicht mehr anzeigen“ angehakt wird. Ich muss auch für jeden Scan den Zugriff auf die Kamera bestätigen. Ärgerlich ist auch der Stromsparmodus nach 30 Sekunden. Danach ist man wieder auf Status „Bestätigung der Nutzungsbedingungen“ gelandet. Die Seite qr.gv.at läuft etwas besser, aber auch sie ist langsam und die permanente Bestätigung des Kamera-Zugriffs nervt.

Das größte Problem bei beiden Seiten ist jedoch, dass sie Schwierigkeiten haben, kleine QR-Codes zu scannen. Also den QR-Code aus dem Wallet oder von einer Smartwatch zu scannen, schaffen beide Seiten einfach nicht.

GreenPass App der FH OÖ

Die von drei Studierenden der FH Oberösterreich entwickelte GreenPass App kommt einem im Vergleich zu den offiziellen Angeboten vor wie die eierlegende Wollmilchsau. Die Funktionen kurz im Überblick:

  • Aufbewahrung des grünen Passes
  • Einspielen des grünen Passes in die elektronische Geldbörse (Wallet)
  • Überprüfen des QR-Codes auf Papiernachweisen und elektronisch

Das beste an der App ist aber, dass sie jegliche Form des QR-Codes, die ich getestet habe, abliest. Also die Riesenversion auf dem Papier oder pdf genauso wie die kleinen QR-Codes aus dem Wallet. Sogar den QR-Code auf der Apple Watch konnte ich auslesen. Etwas, woran die offiziellen Webseiten kläglich scheitern.

Sie finden die App unter greenpassapp.eu – für Android ist sie schon fertig. Fürs iPhone gibt es eine Beta-Version, die sich mittels Testflight ganz einfach installieren und verwenden lässt. Einfach der Installationsanleitung hinter dem Link folgen, dann sollte es keine Probleme geben.

Kein QR-Code vorhanden?

Dann hilft Ihnen auch weiterhin meine Seite 3G-dieses Datum ist ok! Dort finden Sie eine Auflistung der für die Überprüfung relevanten tagesaktuellen Kalenderdaten und können so Nachweise ohne QR-Code einfach und schnell überprüfen.

Weiterführende Links

0 Kommentare

Weitere Beiträge

KMU digital

KMU digital

Der regionale Markt steht still, das Geschäft ist geschlossen, die Kund:innen müssen zu Hause bleiben. Wie erreichen Sie Ihre Käufer:innen in Zukunft? Was müssen Sie tun?

DSGVO-Quiz

DSGVO-Quiz

Sie wohnen in der Schweiz, verkaufen aber an EU-Bürger:innen? Wissen Sie, ob Sie der DSGVO unterliegen? Finden Sie es heraus.

KMU digital

KMU digital

Der regionale Markt steht still, das Geschäft ist geschlossen, die Kund:innen müssen zu Hause bleiben. Wie erreichen Sie Ihre Käufer:innen in Zukunft? Was müssen Sie tun?

DSGVO-Quiz

DSGVO-Quiz

Sie wohnen in der Schweiz, verkaufen aber an EU-Bürger:innen? Wissen Sie, ob Sie der DSGVO unterliegen? Finden Sie es heraus.

Neugierig?

Senden Sie uns eine Nachricht, wir melden uns dann bei Ihnen - per Email oder wenn Sie es wünschen auch gerne telefonisch.

Buchen Sie direkt Ihren persönlichen Beratungstermin

Die Terminbuchung erfolgt über YouCanBookMe mit Sitz in Großbritannien und den Google-Kalender. Ihre Daten werden auch an Firmen in den USA übertragen, mit denen datenschutzrechtliche Verträge abgeschlossen wurden.

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Google reCAPTCHA laden

Alle Daten, die Sie uns über dieses Formular übermitteln, werden verschlüsselt an uns gesendet. Sie werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

Wir übertragen Ihre Daten automatisch auch in unser Newsletter-System. Sie erhalten zur Bestätigung Ihres Abonnements für unseren Newsletter eine Bestätigungs-E-Mail. Nur mit Bestätigung Ihrer Eintragung (Double-Opt-In) werden wir Ihre E-Mail-Adresse speichern und Ihnen Informationen zusenden. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen – einen Link dazu finden Sie jeweils am Ende unserer Zusendungen.

In unserer Datenschutzerklärung finden Sie die vollständigen Informationen zur Datenverwendung.